Zum Hauptinhalt springen

Sie sind auf der Suche nach Informationen?

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Ihre Suchergebnisse


2185 Treffer:
701. Station 3 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
… Seine Mutter stammte aus Harbecke. Sein Vater, Franz Arnold Dham (1758-1827) kam aus Arnsberg nach Schmallenberg, wo er als Stadtsekretär beschäftigt war. Arnold Dham ist der Verfasser der „Chronica…  
702. Station 8 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg - Kirche  
… ist eng verbunden mit dem Kloster Grafschaft, das fast 600 Jahre lang Mönche zur Seelsorge nach Schmallenberg entsandte. Die Kirche überstand den Stadtbrand von 1822, reichte aber gegen Ende des 19.…  
703. Station 11 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg - Der Breybalg  
… den Feldern und Gärten ganz verworren durcheinander und brüllete unerört.“ [Dham, Franz Arnold, Chronica Schmallenbergensis, in: Schmallenberger Heimatblätter 23/1970, S. 9.]  
704. Station 8 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
… 1955. Weststraße - Umzug beim Kirchplatz. Katholische Pfarrkirche St. Alexander um 1970. Schmallenberger Altstadt mit Pfarrkirche, Ansicht von Osten, nach 1950. Stadtansicht mit Kirche von Osten…  
705. Schmallenberg - Pfarrhaus Oberkichen - Pfarrhaus in Oberkirchen  
Pfarrhaus in Oberkirchen Das schönste Pastorat der Gegend Wer oft gesehen werden will, stellt sich an eine Hauptstraße. Vielleicht haben die Erbauer im 11. Jahrhundert ähnlich gedacht, als sie ein  
706. Schmallenberg - Burg Nordenau - Burg Rappelstein  
Burg Rappelstein Grafen und Edelherren in Nordenau Rund 600 Jahre lang verfiel die Burg Rappelstein: Trotzdem wirken die Grundmauern fast, als seien sie frisch erbaut. Das spricht für die  
707. Station 2 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
… Übersicht zurück zur Übersicht Sophie Stecker war die jüngste von sechs Kindern einer alteingesessenen Schmallenberger Bürgerfamilie. Ihre ältere Schwester Therese Stecker ließ sich 1870/71 in Köln als Strickerin…  
708. Station 1 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
… Josefa Berens-Totenohl mit Bernd Donnepp in Marl. Zweites Gruppenbild des Dichtertreffens in Schmallenberg 1956. Zweites Westfälisches Dichtertreffen 1956 in Schmallenberg: v. li. Paul Schallück,…  
709. Station 14 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
… Park am Zehnhofweg: Sicht auf Wilzenberg und Kloster Grafschaft Wilzenberg Die Siedlungsspuren im Schmallenberger Sauerland reichen bis ins vorchristliche Jahrtausend zurück: Auf dem Wilzenberg zeugen…  
710. Station 4 - Historischer Stadtrundgang Schmallenberg  
…Stadtplan aufrufen zurück zu Station 3 Station 4 Der Floigenkaspar Bereits im 19. Jahrhundert hatte der Schmallenberger Bürger, Bildhauer Kaspar Hamm (1800 – 1867), den „Traum vom Fliegen“. Er sprang mit…  
Suchergebnisse 701 bis 710 von 2185
1
Liebe Gäste!
Gern beantworten wir während unserer Öffnungszeiten auch per Whatsapp Ihre Fragen rund um das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe. Mit einem Klick auf das Symbol unten rechts sind Sie Ihrem erholsamen Urlaub schon einen Schritt näher.