Zum Hauptinhalt springen

Januar 2019

Wertschätzendes Miteinander im Tourismus

Projekt #G.A.S.T. bietet Workshop-Reihe an

 

Schmallenberg. Am 04. Februar 2019 um 14 Uhr werden im Rahmen einer Kick-Off-Veranstaltung in der Kletterhalle Sauerland die Befragungsergebnisse aus dem Projekt präsentiert. Zudem wird es einen spannenden Impulsvortrag sowie einen Ausblick auf die Themen der geplanten Workshop-Reihe geben.
Ein wichtiges Ziel des Projektes #G.A.S.T. ist die Sensibilisierung der Tourismusbetriebe für die Themen Fachkräftegewinnung, -motivation und -bindung. Von Februar bis Juni sollen Arbeitgeber mit Hilfe von Workshops für das Thema „langfristige Fachkräftesicherung“ sensibilisiert werden und entsprechende Hilfestellungen in der Umsetzung innovativer Maßnahmen erfahren. Die Workshops sind so konzipiert, dass die Betriebe in die Lage versetzt werden, neue Trends im Bereich der Personalführung zu entwickeln. Die 5-teilige Workshop-Reihe hat das Ziel, die Bedeutung von Führungskultur, Mitarbeiterbindung und -entwicklung aufzugreifen und zu zeigen, wie man ein betriebliches Arbeitsumfeld schafft, in dem sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen wohlfühlen. Die Arbeitgeber erhalten neue Impulse für die eigene Arbeit und können so innovative Konzepte für die Zukunft entwickeln.
In einem weiteren Schritt werden später Workshop-Angebote für Mitarbeitende im Tourismus geschaffen, die sich sowohl mit fachlichen Inhalten, als auch mit persönlichen Arbeits- und Motivationsthemen beschäftigen.

Kick-Off-Veranstaltung mit Vorstellung der Befragungsergebnisse
Den Startschuss zu den Workshops gibt der Projektträger am Montag, den 04. Februar 2019 von 14.00 – 17.00 Uhr in der Kletterhalle Sauerland im Rahmen einer Kick-Off-Veranstaltung. Zu Beginn wird Frau Prof. Dr. Susanne Leder von der FH Südwestfalen die Ergebnisse der Bedarfsanalyse vorstellen, die im letzten Sommer sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Arbeitnehmern durchgeführt wurde.
Im Anschluss daran gibt Antonio Guida von der Unternehmensberatung TEAM Hotel Consult GmbH aus Erwitte einen Einstieg in das Thema „Wertschätzendes Miteinander im Tourismus – Wo steht die Branche heute und wie meistern wir die Herausforderungen der Zukunft?“. Guida ist seit über 35 Jahren in verschiedensten Bereichen der Gastronomie und Hotellerie tätig und arbeitete in international renommierten Hotels in ganz Europa. Seit 2002 zeigt er im Rahmen seiner Unternehmensberatung machbare und individuell entwickelte Wege und Konzepte auf, die mittelständische Hotels erfolgreich und zukunftsfähig machen.
Mitarbeitende und weitere Interessierte sind ebenso herzlich zur Auftaktveranstaltung eingeladen, wie die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.

(2.670 Zeichen inklusive Leerzeichen)


Das Projekt #G.A.S.T.
Seit Mai 2018 beschäftigt sich das Projekt mit der Gewinnung und Bindung gut ausgebildeter Fachkräfte in den Bereichen Hotellerie und Gastronomie. Aktiv dem Fachkräftemangel gegensteuern ist die Prämisse, und gemeinsame Maßnahmen entwickeln, die beispielsweise eine optimale Ausbildung garantieren, die den vorhandenen Fachkräften Weiterbildung ermöglichen, besondere Wertschätzung und Angebote bieten, und natürlich Nachwuchs generieren können, sei es aus der Region oder auch überregional. Zu diesem Zweck hat sich, unter der Federführung des Verkehrsvereins Schmallenberger Sauerland als Projektträger und unter dem Dach des Schmallenberger Sauerland Tourismus ein Netzwerk gebildet, das das Vorhaben unterstützen wird. Zu den Projektpartnern gehören die Stadt Schmallenberg, der DEHOGA – Schmallenberg, Schmallenberg Unternehmen Zukunft (SUZ), Sauerland Tourismus sowie die Südwestfalen Agentur. Das Modellvorhaben ‚Land(auf)Schwung‘ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ermöglicht über 18 Monate die Finanzierung unterschiedlichster Maßnahmen zu diesem Zweck sowie die Bereitstellung einer Projektkraft zur Koordination.

Pressekontakt:
Projekt „Fachkräftebindung & -gewinnung im Hotel- und Gaststättengewerbe“
Verkehrsverein Schmallenberger Sauerland e.V.
Elke Spaller
Poststr. 7, 57392 Schmallenberg
Telefon 02972 9740-13 | Fax 02972 9740-26
Mail spaller@schmallenberger-sauerland.de
www.gerne-arbeiten-im-schmallenberger-tourismus.de

1
Liebe Gäste!
Gern beantworten wir während unserer Öffnungszeiten auch per Whatsapp Ihre Fragen rund um das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe. Mit einem Klick auf das Symbol unten rechts sind Sie Ihrem erholsamen Urlaub schon einen Schritt näher.